Akoya-Perlen: Ohrringe und andere Schmuckstücke in eleganten Designs von Yana Nesper
Mit ihrem kleinen Durchmesser von gerade einmal zwei bis höchstens neun Millimetern wirken die Akoya-Perlen besonders elegant und edel. Die Akoya-Auster gehört zu den kleinsten Austern weltweit, die dazu in der Lage ist, Perlen zu produzieren. Heute werden die Austern unter anderem im Japanischen Meer gezüchtet, um die Perlen zu gewinnen. Während die Auster eine Größe von bis zu zehn Zentimetern erreicht, messen die Perlen selbst nur wenige Millimeter. Genau das macht sie zur richtigen Wahl für filigrane Schmuckstücke.
Wir präsentieren Akoya-Perlen Ohrringe und weitere Schmuckstücke
Entdecken Sie in unserem Online-Shop eine große Auswahl an Schmuckstücken mit Akoya-Perlen. Freuen Sie sich auf Ohrringe, Ringe, Ketten und stilvoll gestaltete Armbänder, die sich aufgrund ihres zeitlos klassischen Designs zu zahlreichen Anlässen tragen lassen. Werfen Sie einen Blick auf die Akoya Perlenkette oder die Ohrringe, zeigen sich die Besonderheiten der Akoya-Perlen. So sind die Perlmuttschichten hier wesentlich dünner als dies bei anderen Salzwasserperlen der Fall ist.
So funktioniert die Zucht der Akoya-Perlen
Damit Akoya-Perlen Ohrringe und andere Schmuckstücke komplettieren, werden sie aufwändig gezüchtet. Die Zucht startet bereits in den Sommermonaten. Direkt in die Muschel werden dabei mehrere winzig kleine Perlmuttkügelchen gelegt. Zudem bekommen die Muscheln das Mantelgewebe einer Spendermuschel. Während das Mantelgewebe gebraucht wird, um Perlmutt herzustellen, dienen die eingesetzten Kügelchen insbesondere als Formgeber. Es dauert rund zehn bis vierzehn Monate, bis sich in dem Mantelgewebe der innere Muschelkörper bildet. Erst im Winter des nächsten Jahres können schließlich die Akoya-Perlen geerntet und dann für Ohrringe oder eine Perlenkette weiterverarbeitet werden.